Enzyme sind meist Eiweiße, die Reaktionen in biologischen Systemen katalysieren. Enzyme aktivieren das unspezifische Immunsystem, was zur besseren Virusabwehr führt.
Weitere Wirkungen sind die Verbesserung der Blutflusseigenschaften, die Senkung der Thrombozytenaggregation (Zusammenlagerung der Blutplättchen), Entzündungshemmung, Abschwellung von Gewebe sowie die Aktivierung von Tumor-Nekrosefaktoren, was bei Tumorerkrankungen hilfreich sein kann.
Die Enzymtherapie wird vor allem bei chronischen Entzündungen mit Erfolg eingesetzt. Hauptanwendungsgebiete sind in unserer Praxis: Sportmedizin, Orthopädie, Chirurgie, Rheumatologie, bösartige Erkrankungen und Viruserkrankungen.
Autoreninformation
Autor: Dr. med. Harry F. König
- Arzt und Experte für Naturheilverfahren
- Dr. Harry König studierte Medizin an der FU Berlin und sammelte umfassende medizinische Erfahrungen im Ausland. Er vereint die Kraft der Naturheilverfahren und Homöopathie mit schulmedizinischer Medizin. Sein Wissen gibt er regelmäßig bei Fachvorträgen weiter und er ist Autor mehrerer Fachbücher.
- mehr erfahren »
Datum letzte Aktualisierung: 12.11.2021