Gesundheit und Wohlbefinden für Körper, Geist und Seele

Gesundheitsfürsorge – das steht im Mittelpunkt im Zentrum für integrative Medizin

Diese ganzheitliche, integrative Denk- und Arbeitsweise führt zu einer umfassenden Medizin, die aus den drei wesentlichen Säulen der modernen Gesundheitsfürsorge steht:

  • Klassische Medizin (Schulmedizin) – Körper
  • Komplementäre Medizin (Naturheilkunde) – Geist
  • Mentale Medizin – Seele

Zusammengefasst wird dies mit einem breit aufgestellten Diagnose- und Therapie-Spektrum. Unsere Kollegen stehen mit ihren fachspezifischen Kompetenzen für den zeitgemäßen und zukunftsweisenden Ansatz der modernen Medizin, um die Entstehung und Erhaltung der Gesundheit bestmöglich zu fördern und zu unterstützen.

Für die Wahl der richtigen Therapie ist das persönliche Gespräch mit dem Patienten wichtig. Für Gesprächen und Behandlungen nehmen wir uns viel Zeit, auch um Untersuchungsergebnisse verständlich zu erläutern und das weitere Vorgehen mit Ihnen zu besprechen. Dabei ist uns wichtig, wo nötig und hilfreich, auch Partner oder die Familie mit einzubeziehen.

So können wir sicherstellen, dass jeder Patient ein individuelles und ganzheitliches Vorsorge- und Behandlungskonzept erhält.

 
 
  • Aku-Taping ist ei­ne re­la­tiv junge Be­hand­lungs­me­tho­de mit Tape-Verbänden, die un­ter an­de­rem in der Schmerz­the­ra­pie zur An­wen­dung komm­t. Sie stellt, auf Grund­la­ge der dia­gno­sti­schen und the­ra­peu­ti­schen Prin­zi­pi­en […]
  • Die Andullation ist ein Therapieverfahren auf biophysikalischer Basis, das vor etwa 15 Jahren in der Schweiz im Bereich der Frequenzmedizin entwickelt wurde. Elektromagnetische Felder bewirken eine […]
  • Aus- und ab­lei­ten­de Ver­fah­ren bezeichnet man auch als Hu­mo­ral­the­ra­pie. Un­ter Hu­mo­ral­the­ra­pie (lat. Humores, Säfte) ver­steht man na­tur­heil­kund­li­che Me­tho­den zur Aus­lei­tung von Gif­t- und Schlacken­stof­fen. Dadurch werden […]
  • Die bio­lo­gi­sche Krebs­the­ra­pie un­se­rer Pra­xis um­fasst ei­nen spe­zi­ell und in­di­vi­du­ell zu­sam­men­ge­stell­ten The­ra­pie­plan. Wir ver­ste­hen die The­ra­pie als kom­ple­men­tär, das heißt ergänzend zur schul­me­di­zi­ni­schen Be­hand­lung. Die­se wird […]
  • Die Chelat-Therapie ist ein ambulantes Heilverfahren, das zur Schwermetallentgiftung und zur Behandlung von Arterienverkalkung hervorragend geeignet ist. Eine Schwermetallbelastung kann den Körper und die Gesundheit negativ […]
  • Die Darmspülung zur Entleerung und Säuberung des Darmes findet sich in allen Kulturkreisen und ist die Basis vieler naturheilkundlicher Therapiemethoden. Die Colon-Hydro-Therapie ist eine Weiterentwicklung der Darmspülung. […]
  • Ein gesunder Darm ist die Basis jeder Genesung. Deshalb legen wir besonderen Wert auf eine nachhaltige Sanierung des Darms. In unserem Darm leben bei einem gesunden […]
  • DMSO ist ein Naturstoff, der aus Holz gewonnen wird. DMSO ist die Abkürzung für Dimethylsulfoxid, eine farb- und geruchlose Flüssigkeit, die sich sowohl mit Wasser, als […]
  • Die Ei­gen­blut­the­ra­pie nutzt die Selbst­hei­lungs­kräf­te des Kör­per­s. Sie führt zu ei­ner er­kenn­bar verbesserten Re­ak­ti­ons­la­ge des Or­ga­nis­mus und zu ei­ner Zu­nah­me der Im­mun­kör­per im Blu­t. Die therapeutische […]
  • Eisenmangel ist weit verbreitet. Typische Eisenmangelsymptome sind: Angststörungen Burnout Chronische Müdigkeit Konzentrationsstörungen Depressive Zustände Schlafstörungen Hormonelle Störungen Haarausfall Nagelbrüchigkeit Nacken- und Kopfschmerzen Schwindel Restless-Legs-Syndrom Lebererkrankungen Bauchspeicheldrüsenerkrankungen […]
  • En­zy­me sind meist Ei­weiße, die Re­ak­tio­nen in bio­lo­gi­schen Sy­ste­men ka­ta­ly­sie­ren. En­zy­me ak­ti­vie­ren das un­spe­zi­fi­sche Im­mun­sy­ste­m, was zur bes­se­ren Vi­rus­ab­wehr führ­t. Wei­te­re Wir­kun­gen sind die Ver­bes­se­rung der […]
  • Die richtige Ernährung ist ein wichtiger Baustein für das physische und psychische Wohlbefinden. Im Zentrum für integrative Medizin betrachten wir die Medizin und den Menschen mit […]
  • Ziel der Ernäh­rungs­me­di­zin ist es, in­di­vi­du­elle ernäh­rungs­bedingte Ur­sa­chen von Krank­hei­ten gemeinsam mit dem Pa­ti­en­ten auf­zu­decken. Durch unsere ge­ziel­te Be­ra­tung und die Verän­de­rung von Ernäh­rungs­ge­wohn­hei­ten und Le­bens­stil […]
  • Die F.X. May­r-Kur stärkt den Or­ga­nis­mus. Sie ak­ti­viert die Selbst­hei­lungs­kräf­te und stellt ein um­fas­sen­des ganz­heits­me­di­zi­ni­sches Heil- und Prä­ven­ti­ons­ver­fah­ren dar: Das rich­ti­ge Ess­ver­hal­ten wird ge­schul­t, der Ma­gen-Dar­m-Trakt […]
  • Der US-amerikanische Arzt Dr. Carl Si­mon­ton (1942-2009) zählt zu den Pio­nie­ren der Psy­choon­ko­lo­gie. Er war Fach­arzt für Strah­len­heil­kun­de und On­ko­lo­gie. Dr. Si­mon­ton hat ein Kon­zept der […]
  • Über die hoch­do­sierte ­Vit­amin­the­ra­pie hin­aus möch­ten wir im Fol­gen­den auf die Or­tho­mo­le­ku­la­re Me­di­zin im Rah­men der kom­ple­men­tä­ren Tu­mor- und Krebs­the­ra­pie ein­ge­hen. Grund­la­ge für den Er­halt und […]
  • Unter Homöo­si­n­ia­trie versteht man die In­jek­ti­on homöopathischer Arzneimittel in Aku­punk­tur­punk­te. Das me­di­zi­ni­sche Kon­zep­t kombiniert die Tra­di­tio­nel­le Chi­ne­si­sche Me­di­zin, ins­be­son­de­re die Aku­punk­tur, mit der eu­ropäisch ge­präg­ten Homöo­pa­thie […]
  • Unser Wohlbefinden hängt von vielen Faktoren ab, von sozialen, körperlichen und seelischen. Ein sehr wichtiger Faktor ist das gesunde Hormongleichgewicht. Das Thema Hormone betrifft Frauen und […]
  • Kinesiologische Verfahren basieren auf der manuellen Untersuchung der Muskelfunktion. Der Amerikaner George Goodheart, Doctor of Chiropractic, entwickelte in den 1960er Jahren die Applied Kinesiology. Sie ist […]
  • Die spe­zi­fi­schen ge­sund­heit­li­chen Pro­ble­me der Män­ner rücken in der Me­di­zin im­mer wei­ter in den Vor­der­grun­d. So be­schäf­ti­gen sich heu­te vie­le re­nom­mier­te Wis­sen­schaft­ler mit den Fra­gen, wie […]
  • Mit Hilfe der Manuellen Medizin können eine Vielzahl von Funktionsstörungen am Bewegungsapparat und Bewegungssystems erfolgreich behandelt werden. Dazu gehören: Segmentale Funktionsstörungen („Blockierungen”) der Wirbelsäule Funktionsstörungen peripherer […]
  • Die Mi­stel­the­ra­pie bei Krebs­er­kran­kun­gen wur­de vom Begründer der An­thro­po­so­phie Ru­dolf St­ei­ner (1861-1925) und der Ärztin Ita Weg­man (1876-1943) entwickelt. Ver­wen­det wird die weißbee­ri­ge Mi­stel (Vis­cum al­bum) […]
  • Die Ge­burts­stun­de der Neu­ral­the­ra­pie un­ter dem Ti­tel „Un­be­kann­te Fern­wir­kun­gen der Neu­ral­the­ra­pie” geht auf das Jahr 1928 zurück. Dabei werden Lokalanästhetika wie Procain in das schmerzende oder […]
  • Um ge­sun­d, vi­tal und lei­stungs­fähig zu sein, benötigt un­ser Kör­per Vi­tal­stof­fe in op­ti­ma­ler Men­ge. Zu ih­nen gehö­ren ne­ben Vit­ami­nen, Mi­ne­ral­stof­fen und Spu­ren­ele­men­ten auch Ami­no­säu­ren, Fettsäu­ren, En­zy­me […]
  • Zu dem ganzheitlichen Konzept unserer Praxis in Karlsruhe gehört auch das orthopädische Team. Wir betreuen Schmerzpatienten, sind gut aufgestellt in der Sportmedizin und verfügen über exzellente […]
  • Die Osteo­pa­thie ist ei­ne ma­nu­al­me­di­zi­ni­sche Me­tho­de. Der Osteo­path spürt mit sei­nen Hän­den Blocka­den, Be­we­gungs­ver­lu­ste und Fehl­span­nun­gen von Ge­we­be­struk­tu­ren auf. Er beseitigt sie durch ge­ziel­te Mo­bi­li­sa­tio­nen und […]
  • Die Phytotherapie nutzt die rei­nen Aus­zü­ge aus Blüten, Blät­tern, Wur­zeln, Früch­ten oder aus der gan­zen Pflan­ze. Ver­dünnt oder pur wer­den sie zu Tee­s, Trop­fen, Ta­blet­ten oder […]
  • “Procain ist für mich das königliche Medikament”.  Prof.  Aslan 1954 Infusionsneuraltherapie, Schmerz- und Regulationsbehandlung und Entsäuerung. Die vielfachen Wirkungen des Neuraltherapeutikums Procain werden durch die Kombination mit der […]
  • Frauen in den Wechseljahren klagen häufig über Beschwerden, die durch die Schwankung des Hormonspiegels verursacht worden sind. Es gibt verschiedene Methoden, die Hormone wieder ins Gleichgewicht […]
  • Für al­le Pro­zes­se im Or­ga­nis­mus wird Sau­er­stoff benötig­t. Für al­le Er­kran­kun­gen spielt letzt­lich ein Man­gel an Sau­er­stoff ei­ne entscheidende Rol­le. Be­son­ders nach­voll­zieh­bar ist das z.B. bei […]
  • Schmerzen sind ein Übel, das wahrscheinlich jeder kennt. In vielen Fällen führt die erfolgreiche Behandlung der Ursache dazu, dass die Schmerzen mit der Zeit abklingen. Doch […]
  • Die traditionelle chinesische Medizin (TCM) ist mehr als nur Akupunktur, daher bieten wir in unserer Praxis in Karlsruhe verschiedene traditionelle Behandlungsmethoden an. Die TCM wird heute […]
  • Die Behandlung mit Hormoncremes wird als „transdermale Hormontherapie“ bezeichnet. Dabei werden Hormone über die Haut (transdermal) aufgenommen. Bioidentische Hormoncremes werden von speziell dafür zertifizierten Apotheken zubereitet. […]
  • Um­welt­me­di­zin ist ein re­la­tiv neu­es Ge­biet der Me­di­zin. Es ist die Leh­re von der Prä­ven­ti­on, Dia­gno­se und Be­hand­lung von Er­kran­kun­gen, die mit Um­welt­fak­to­ren in Ver­bin­dung stehen. […]