Fachärztin für Anästhesiologie - Schmerzmedizin – Spezialgebiet chronische Kopfschmerzen, Migräne, Kinderkopfschmerz

Nehmen wir als Beispiel, eine der Volkskrankheiten die vielfältig ausgeprägten chronischen Kopfschmerzen. In neueren Studien wird diskutiert, dass bei Migränepatienten das Risiko für Herz- Kreislauferkrankungen um das 1,5-2,3fache erhöht ist. Deswegen wird im ZIM schon heute intensiver und frühzeitig die Diagnostik und das Naturheilkundliche und konventionelle Präventions-und Behandlungsmanagement gemeinsam mit der individualisierten Schmerztherapeutischen Behandlung angeboten.

Die Diagnostik und Therapie von Risikofaktoren, die häufig in Begleitung der Kopfschmerzerkrankung auftreten, wird in unserem Team von Internisten, Allgemeinmedizinern, Psychotherapeuten, Sportwissenschaftlern, Hormonspezialisten und Schmerztherapeuten optimiert. Es versteht sich von selbst, dass ein neurologisches Konsil miteinbezogen wird.

Spezielle Verfahren sind die Grundlage, meiner über 20 Jährigen Erfahrung in der Schmerzmedizin wie bspw. die Evaluation der Schmerzcharakteristik, die pharmakologische Behandlung, Entwicklung eines Akutschmerzkonzeptes und der sanfte ambulante Medikamentenentzug bei Übergebrauch von Analgetika insbesondere bei chronischen therapieresistenten Kopfschmerzen. Ein stationärer Entzug kann in den meisten Fällen damit verhindert werden.

Therapeutisches Fasten in speziellen Fällen, psychologische Methoden der Schmerzverarbeitung, Biofeedbacktraining zur nicht medikamentösen Prophylaxe des Kopfschmerzes, Musiktherapie, spezielle Phytotherapie, Homöopathie, Mikroimmuntherapie, Mesotherapie, spezielle Schmerzlindernde Nervenblockaden sind weitere Therapieangebote.

Bei medizinischer Indikation kann Onabotulinumtoxin A und die neuen Antikörper zur Migräneprophylaxe zum Einsatz neben anderen geeigneten konventionellen Therapiemaßnahmen kommen.

Unser Team im ZIM propagiert ein multidisziplinäres integratives Schmerztherapiekonzept, das heißt, dass wir die naturheilkundliche Schmerztherapie mit der konventionellen Speziellen Schmerzmedizin verbinden. Unser gemeinsames Ziel ist es, Ihre Lebensqualität zu verbessern!

Spezialgebiete

  • Spezielle Schmerztherapie
  • Naturheilverfahren
  • Palliativmedizin
  • Meister der Akupunktur DÄGfA
  • Multimodales verhaltenstherapeutisch orientiertes integratives Therapiekonzept bei chronischen Kopfschmerzsyndromen
  • Botox-Therapie bei chronischer Migräne
  • Antikörpertherapie bei chronischer Migräne
  • Biofeedbacktraining bei Kopfschmerzen
  • Anti Aging Akupunkturbehandlungen zur Prävention degenerativer Erkrankungen
  • Spezielle Akupunkturbehandlungen
  • Mesotherapie
  • Zweitmeinung bei komplexen Schmerztherapeutischen Fragestellungen Werdegang / Qualifikation
  • Tätigkeit an der Klinik für Anästhesiologie am Universitätsklinikum Heidelberg von 1990 -2018
  • Seit April 2019 Schmerzmedizin in der Praxis Dr. König und Kollegen Karlsruhe
  • Fachärztin für Anästhesiologie, Spezielle Schmerztherapie im Oberarztteam der Klinik für Anästhesiologie am Universitätsklinikum Heidelberg
  • Tätigkeit im Überregionalen Zentrum für Schmerztherapie und Palliativmedizin der Klinik für Anästhesiologie am Universitätsklinikum Heidelberg
  • Dozentin für Akupunktur -TCM- des Heidelberger Curriculum Medicinale HeiCuMed der Medizinischen Fakultät der Universität Heidelberg
  • Mitglied des interdisziplinären Endometrioseboards der Universitätsfrauenklinik Heidelberg
  • Dozentin– für Schmerzerkennung und –Vermeidung bei Früh-und Neugeborenen im EFIB Qualifikationsprogramm der Klinik für Neonatologie der Universitätsklinik Heidelberg

Mitgliedschaften

  • Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (DGAI)
  • Berufsverband Deutscher Anästhesisten (BDA)
  • European Society of Anaesthesiology (ESA)
  • Deutsche Schmerzgesellschaft (DGSS)
  • Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin e.V.(DGS)
  • Deutsche Ärztegesellschaft für Akupunktur (DAEGfA)
  • Zentralverband der Ärzte für Naturheilverfahren (ZAEN)
  • Deutsche Gesellschaft für Mesotherapie (DGM)
  • Medizinische Gesellschaft für Mikroimmuntherapie (MeGeMIT)
  • Deutsche Migräne-und Kopfschmerzgesellschaft ( DMKG )