Ärzte
- Dr. med. Harry F. König
- Dr. med. Ute Wallus
- Dr. med. Phoebe Washington-Dorando
- Marion Falk
- Dr. Felix Schumacher
- Juliane Berner
Dr. med. Harry F. König
Arzt und Experte für Naturheilverfahren
Seit 1994 niedergelassen in privatärztlicher Praxis in Karlsruhe und Baden-Baden.
- Allgemeinmedizin
- Naturheilverfahren
- Sportmedizin
- Chirotherapie
- Osteopathie (DGMM und DAÄGO)
- Diplom Ernährungsmediziner (ÖÄK)
- Diplom Orthomolekulare Medizin (FOM/ÖÄK)
- Diplom Umweltmediziner (ÖÄK)
- Diplom Metalltoxikologie
Werdegang/Qualifikation:
- Studium der Medizin an der FU Berlin mit naturheilkundlich orientierten Famulaturen in Indien und Südafrika
- Doktorarbeit am Institut für Weltraumforschung, Berlin, bei Prof. Dr. Furrer und in der HNO-Abteilung am Klinikum Steglitz, Berlin, bei Prof. Dr. Scherer
- Ausbildung in der Homöopathie beim Berliner Verein Homöopathischer Ärzte
- Klinische Tätigkeit in Südafrika (Universitätskrankenhaus Kapstadt und Durban) mit Rotation in den Fächern Innere Medizin, Kardiologie, Gynäkologie und Geburtshilfe, Urologie, Chirurgie, Traumatologie und Kinderheilkunde
- Tätigkeit in der Klinik für Naturheilverfahren in Villingen
- Ausbildung mit B-Diplom der DÄGFA und ÖÄK in Akupunktur an der renommierten Wiener Schule von Prof. Dr. Bischko, dem Begründer der "europäischen" Akupunktur
- Mentor der Well-Aging® Philosophie
- Mitbegründer der curaSport®-Bewegung
- Engagierter Sportler
- Kooperation als Partner des Brenner´s Park Hotel & Spa im Brenner´s Medical Care/Baden-Baden
- Regelmäßige TV-Arbeit zum Thema ganzheitliche Naturheilverfahren
- Buchveröffentlichungen zum Thema naturheilkundliche Gesundheit und Therapie
- Zahlreiche Fach- und Laienvorträge
Mitgliedschaften:
- Dt. Gesellschaft für Manuelle Medizin
- Privatärztlicher Berufsverband PBV
- Dt. Gesellschaft für Erfahrungsheilkunde
- Gesellschaft für Biologische Krebsabwehr e.V.
- Dt. Ärztegesellschaft für Akupunktur e.V.
- Forum Orthomolekulare Medizin
- Forum Männerarzt
- Gründungsmitglied und Präsident der Süddeutschen Osteopathischen Gesellschaft e.V. (SDOG)
- Mitglied des Vorstandes der Regena-Akademie
- GOS Dt. Gesellschaft für Ozon und Sauerstoff-Therapie
- Deutscher Sportärztebund
- Deutsch-Amerikanische Akademie für Osteopathie DAAO e. V.
mehr erfahren »
Dr. med. Ute Wallus
Fachärztin für Allgemeinmedizin
in der Praxis seit 2001
- Allgemeinmedizin
- Naturheilkunde
- Funktionelle/chronische Darmerkrankungen
- Nahrungsmittelintoleranzen
- Allergien
- Ernährungstherapie/Ernährungsmedizin
- Immunmodulation mit Autovaccinen
- Matrixtherapie
- Neurohormonelle Regulationsstörungen
- Störherddiagnostik
- Mitochondriopathie
- oxidativer und nitrosativer Stress
- Orthomolekulare Therapie
- kinesiologische Testungen
- komplementäre Immuntherapie bei Autoimmunerkrankungen
- Burnout-Behandlung
Werdegang/Qualifikation:
- Studium der Medizin Universität Freiburg
- Allgemeinmedizinische Praxis A. Bauer Appenweier
- Chirurgische/Unfallchirurgische Praxis Dr. med. H.-J. Erich Karlsruhe
- Innere Medizin Centre hospitalier général Wissembourg und Hauenau
- Diabetologie Diabetologische Praxis Dr.med. U. Paulus Pforzheim
- Facharzt Allgemeinmedizin
Mitgliedschaften:
- Akupunktur A-Diplom, 6.4.2011 Zusatzbezeichnung Akupunktur
- Zusatzbezeichnung Naturheilverfahren
- Psychosomatische Grundversorgung
- Ernährungsbeauftragte Ärztin DAEM
- Ernährungsmedizinerin DAEM/DGEM
- Homöopathie Kurse A-E
- spezielle mikrobiologische Therapie
- Andullationstherapeutin
- Orthomolekulartherapeutin
- Qualitätsmanagement RiLiBÄK Laboruntersuchungen, Labortätigkeit, Ringversuche
- Zertifikat Naturheilkunde zur Frauengesundheit
- Chelattherapie / Schwermetallausleitung
mehr erfahren »
Dr. med. Phoebe Washington-Dorando
Fachärztin für Anästhesiologie - Schmerzmedizin - Spezialgebiet chronische Kopfschmerzen, Migräne, Kinderkopfschmerz
in der Praxis seit 2019
- Spezielle Schmerztherapie
- Naturheilverfahren
- Palliativmedizin
- Meister der Akupunktur DÄGfA
- Multimodales verhaltenstherapeutisch orientiertes integratives Therapiekonzept bei chronischen Kopfschmerzsyndromen
- Botox-Therapie bei chronischer Migräne
- Antikörpertherapie bei chronischer Migräne
- Biofeedbacktraining bei Kopfschmerzen
- Anti Aging Akupunkturbehandlungen zur Prävention degenerativer Erkrankungen
- Spezielle Akupunkturbehandlungen
- Mesotherapie
- Zweitmeinung bei komplexen Schmerztherapeutischen Fragestellungen
Werdegang/Qualifikation:
- Tätigkeit an der Klinik für Anästhesiologie am Universitätsklinikum Heidelberg von 1990 - 2018
- Fachärztin für Anästhesiologie, Spezielle Schmerztherapie im Oberarztteam der Klinik für Anästhesiologie am Universitätsklinikum Heidelberg
- Tätigkeit im Überregionalen Zentrum für Schmerztherapie und Palliativmedizin der Klinik für Anästhesiologie am Universitätsklinikum Heidelberg
- Dozentin für Akupunktur -TCM- des Heidelberger Curriculum Medicinale HeiCuMed der Medizinischen Fakultät der Universität Heidelberg
- Mitglied des interdisziplinären Endometrioseboards der Universitätsfrauenklinik Heidelberg
- Dozentin- für Schmerzerkennung und Vermeidung bei Früh- und Neugeborenen im EFIB Qualifikationsprogramm der Klinik für Neonatologie der Universitätsklinik Heidelberg
Mitgliedschaften:
- Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (DGAI)
- Berufsverband Deutscher Anästhesisten (BDA)
- European Society of Anaesthesiology (ESA)
- Deutsche Schmerzgesellschaft (DGSS)
- Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin e.V.(DGS)
- Deutsche Ärztegesellschaft für Akupunktur (DAEGfA)
- Zentralverband der Ärzte für Naturheilverfahren (ZAEN)
- Deutsche Gesellschaft für Mesotherapie (DGM)
- Medizinische Gesellschaft für Mikroimmuntherapie (MeGeMIT)
- Deutsche Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft ( DMKG )
mehr erfahren »
Marion Falk
Fachärztin für Anästhesiologie - Spezielle Schmerztherapie - Notfallmedizin - F.X. Mayr Medizin
In der Praxis seit 2022
- F.X. Mayr Medizin
- Ernährungsmedizin, ganzheitliche Ernährungsberatung
- Ganzheitliche Medizin
- Naturheilverfahren
- Spezielle Schmerztherapie
- Notfallmedizin
- Akutversorgung
Werdegang/Qualifikation:
- Studium der Humanmedizin an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg und Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg
- Klinik für Anästhesie, Operative Intensivmedizin und Schmerztherapie des Siloah St. Trudpert Krankenhauses Pforzheim, Assistenzärztin
- Abteilung für Anästhesie und Intensivmedizin des SRH Klinikums Karlsbad-Langensteinbach GmbH, Assistenzärztin und Tätigkeit als Fachärztin für Anästhesiologie
- Zusatzbezeichnung Notfallmedizin
- Section für Schmerztherapie des SRH Klinikums Kalrsbad-Langensteinbach GmbH, Spezielle Schmerztherapie
- AnästhesieAgentur-Personaldienstleistungen GmbH, Tätigkeit als Fachärztin für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Notfallmedizin
- Internationale Gesellschaft der Mayr-Ärzte, F.X.Mayr Medizin
- Ernährungsmedizin, Ganzheitliche Ernährungsberatung
Mitgliedschaften:
- Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (DGAI)
- Berufsverband Deutscher Anästhesisten (BDA)
- AGA- Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie
- European Society of Anaesthesiology (ESA)
- Internationale Gesellschaft der Mayr-Ärzte
Dr. Felix Schumacher
Facharzt für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Notfallmedizin
In der Praxis seit 2022
- Facharzt für Anästhesiologie
- Spezielle Intensivmedizin
- Klinische Akut- und Notfallmedizin
- Notarzt
- Fachkunde Leitender Notarzt
Werdegang/Qualifikation:
- 2007 / 2008 Assistenzarzt Kinderklinik Pforzheim
- 2008 – 2011 Assistenzarzt Anästhesie, Rhön Klinikum Pforzheim
- 2011 – 2013 Assistenzarzt Anästhesie Vincentius Kliniken Karlsruhe
- 2013 / 2014 Facharzt Anästhesie BG Unfallklinik Ludwigshafen
- 2014 – 2016 Oberarzt Anästhesie Helios Klinikum Pforzheim
- 2016 – 2017 Leitender Oberarzt / Sektionsleiter Intensivmedizin Helios Klinikum Pforzheim
- 2018 – 2022 Chefarzt Intensiv- und Notfallmedizin , Helios Klinikum Pforzheim
- 2022 Stv. Ärztlicher Direktor, Helios Klinikum Pforzheim
Mitgliedschaften:
- Mitglied im Prüfungsausschuss der Bezirksärztekammer Nordbaden
- BDA (Berufsverband Deutscher Anästhesisten)
- DIVI (Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin)
Juliane Berner
Ärztin mit Schwerpunkt Orthopädie
In der Praxis seit 2023
- Konservative Orthopädie
- Myofasziale Schmerzsyndrome
- Triggerpunkttherapie
- Akupunktur
- Manuelle Therapie
Werdegang/Qualifikation:
- Assistenzärztin SRH Klinikum Karlsbad- Langensteinbach, Zentrum für Wirbelsäulenchirurgie, Orthopädie und Traumatologie
- Assistenzärztin SRH GNS Waldbronn Orthopädische Rehabilitation
- Akademische Mitarbeiterin, Institut für Sport und Sportwissenschaft am KIT Karlsruhe
- Assistenzärztin, Städtisches Klinikum Karlsruhe, Gefäß- und Thoraxchirurgie
- Honoardozentin, SRH Fachschule für Physiotherapie, Karlsruhe
- Assistenzärztin Orthopädie, Paracelsus-Klinik Karlsruhe Studium der Humanmedizin in Göttingen, Heidelberg, Erlangen
Verwaltung
Jasmin Milles
Gesundheitsmanagerin, B.A.
In der Praxis seit 2014, aktuell in Mutterschutz
- Praxisorganisation
- Marketing / Social Media
- Personalmanagement
- Controlling
- Ansprechperson der Brenners Medical Care Partner
Josefin Schumacher
Praxismanagerin in Karlsruhe, medizinische Fachangestellte
in der Praxis seit 2012
- Personalverwaltung
- Auszubildende-Beauftragte
- Versicherungsschreiben
- Verantwortliche Laborbearbeitung
- Patientenmanagement
- Bestellungen
- Therapie allgemein
Susanne Girsig
Medizinische Fachangestellte
in der Praxis seit 2020
Sophia Scherl
PA Dr. König / Medizinische Fachangestellte / Duales Studium Gesundheitsmanagement B.A.
In der Praxis seit 2019
- Persönliche Assistenz Dr. König
- Verwaltung allgemein
Therapie
Katrin Belinova
Sportwissenschaft, Psychologie M.A.
Schwerpunkte in der Praxis:
- Sportmedizinische Leistungsdiagnostik, biologische Sportmedizin
- Gewichtsmanagement (Ernährungsberatung / Trainingssteuerung / Coaching)
- Stressmanagement (Entspannungstechniken / Gesprächstherapie)
- Elektroakupunktur nach Voll mit Schwerpunkten auf die Odontologie (Zahnherdsuche), sonstige Störfeldsuche unter dem Aspekt der Umweltmedizin
- Schwermetalausleitung / Chelattherapie
- Klassische Homöopathie, Komplexmittelhomöopathie, Phytotherapie
- Akupunktur
- Neuraltherapie, Mesotherapie, Homöosinatrie
Werdegang / Qualifikation
- Studium der Sportwissenschaft und Psychologie an der Universität Bonn mit Spezialisierung auf das individuell gesteuerte Training als Therapie bei Koronar- und Krebserkrankungen. Weiterhin Trainingssteuerung im Freizeitsport unter besonderen geragogisch- geriatrischen Aspekt. Gesundheitspsychologie mit Spezialausrichtung auf Essstörungen, Arbeits- und Organisationspsychologie.
- Nach dem Studium als wissenschaftliche Mitarbeiterin mit Schwerpunkten der Sportmedizinischen Leistungsdiagnostik; Mitarbeit an mehreren Studien zur sportmedizinischen Leistungsdiagnostik, Sportmedizin in Geragogik und Gerontologie, u.a. Mitarbeit an der Bonner Altersstudie, Veröffentlichung in einem Standardwerk zum Erwachsenensport).
- Fernstudium an der Universität Hagen zum Fitnessfachwirt und Tätigkeit als Leiterin eines Premium-Fitness-Studio in Köln.
- Als Personal Coach mit Schwerpunkten gesundheitsorientierter Fitnesstraining, Ernährungs- und Gewichtsoptimierung.
- Traditionelle Chinesische Medizin, Akupunktur mit 500 Unterrichtsstunden - Diplom A (DDH)
- Geschäftsleitung bei curaSport GmbH & Co.KG in Karlsruhe
- Geschäftsführerin belinova health management GmbH
E-Mail: belinova@bb.drkoenig.com
Sabine Karge
Gesundheits- und Krankenpflegerin
In der Praxis seit 1998
Zusatzqualifikation:
Palliativmedizin
Schwerpunkte:
- Therapieleitung EG
- Therapie allgemein
- Wundmanagement
- Planung/Organisation Therapieleistungen
- Personaleinsatz- / Urlaubsplanung
E-Mail: karge@zim-ka.com
Mathias Fertsch
Gesundheits- und Krankenpfleger
In der Praxis seit 1996
Zusatzqualifikation:
Heilpraktiker
Schwerpunkte:
- Therapie allgemein
- Arbeitssicherheit
- Notfallwesen
- Gerätewartung
- Lüscher - Color - Diagnostik
E-Mail: fertsch@zim-ka.com
Sandra Weckesser
Medizinische Fachangestellte
In der Praxis seit 2018
Schwerpunkte:
- Therapie allgemein
- Beauftragte Uniqsana
E-Mail: weckesser@zim-ka.com
Ruth Müller
Medizinische Fachangestellte
In der Praxis seit 2009
Schwerpunkte:
- Therapie allgemein
- Logistik der Praxisformulare / Bestellungen
- Vorsorgediagnostik
E-Mail: mueller@zim-ka.com
Auszubildende
Vivien Weidauer
in Ausbildung zur medizinischen Fachangestellten, 2. Lehrjahr
in der Praxis seit 2021
E-Mail: weidauer@zim-ka.com