Kontakt

Termin
  • Covid-19
  • Praxis
    • Philosophie
    • Team
    • Erstbesuch
  • Leistung
    • Übersicht
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Allgemeinärzte
    • Internisten
    • Sportmedizin
  • Aktuelles
    • Blog
    • Vorträge
    • Mediathek
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Anfahrtsplan
    • Formulare
  • Karriere
Kontakt

Termin
  • Covid-19
  • Praxis
    • Philosophie
    • Team
    • Erstbesuch
  • Leistung
    • Übersicht
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Allgemeinärzte
    • Internisten
    • Sportmedizin
  • Aktuelles
    • Blog
    • Vorträge
    • Mediathek
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Anfahrtsplan
    • Formulare
  • Karriere

  • Covid-19
  • Praxis
    • Philosophie
    • Team
    • Erstbesuch
  • Leistung
    • Übersicht
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Allgemeinärzte
    • Internisten
    • Sportmedizin
  • Aktuelles
    • Blog
    • Vorträge
    • Mediathek
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Anfahrtsplan
    • Formulare
  • Karriere
Moderne Hygienetechnik für die Praxis
Januar 12, 2021
Mitarbeiter stellen sich vor: Josefin Schumacher
Januar 31, 2022

Heilkräuter – natürliche Helfer für Ihre Gesundheit

November 30, 2021
Categories
  • Uncategorized
Tags
Heilkräuter

Kräuter werden schon seit jeher eingesetzt, um Krankheitsbeschwerden zu lindern und den Heilungsprozess des Körpers zu unterstützen. Wir stellen Ihnen hier jeden Monat eines unserer Lieblings-Heilkräuter vor!

November: Beinwell gegen Diabetes

Beinwell wurde früher oft bei Knochenbrüchen eingesetzt (daher auch der Name), denn es wirkt abschwellend, entzündungshemmend und schmerzlindernd. In der Antike galt es als Universalheilkraut. Heute wird es z.B. bei Durchfall, Diabetes, Heuschnupfen und vielen weiteren Beschwerden eingesetzt.

Beinwell…

  • kann für innere und äußere Beschwerden eingesetzt werden
  • wirkt angeblich blutverbessernd bei Diabetes
  • ist sehr vielseitig anwendbar

Oktober: Brombeerblätter gegen Schleimhautentzündungen

Brombeerpflanzen sind in der Regel für ihre Früchte bekannt, die auch oft zwischen Juli und September wild geerntet werden. Weniger bekannt ist, dass die Brombeerblätter als Heilkraut verwendet werden können. Sie eignen sich sowohl für die Behandlung von Schleimhautentzündungen, als auch für Magen-Darm-Erkrankungen.

Photo by Monika Grabkowska on Unsplash

Brombeerblätter…

  • können als Tee eingenommen werden (aus der Apotheke oder selbst herstellen)
  • wirken entzündungshemmend und können bei leichten Schleimhautentzündungen im Mund und Rachen verwendet werden
  • helfen bei Husten
  • lindern Magen-Darm-Beschwerden und Reisedurchfall

September: Mutterkraut gegen Migräne

Das Mutterkraut ähnelt in seiner Erscheinung der Kamille, verfolgt jedoch als Heilkraut andere Ziele. Es wurde vor allem im Mittelalter bei “Frauenbeschwerden” verwendet, heute findet es bei Menstruationsbeschwerden und der Linderung von Migräne seinen Einsatz. Es kann zwischen Mai und Oktober geerntet werden.

Bild von Katharina N. auf Pixabay

Mutterkraut…

  • wirkt entzündungshemmend und migränelindernd
  • anwendbar bei Hautausschlägen als Tinktur
  • kann als Tee oder Präparat eingenommen werden
  • wird auch in der Traditionellen Chinesischen Medizin angewendet

August: Rotklee Bei Menstruationsbeschwerden und in den Wechseljahren

Der hübsche Rotklee ist bekannt dafür, dass er Menstruationsbeschwerden lindert und hilft, den Hormonhaushalt in den Wechseljahren zu regeln. Während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit sollte auf Rotklee jedoch verzichtet werden.

Rotklee, Photo by Joseph Vary on Unsplash

Rotklee…

  • hilft bei der Regulierung des Hormonhaushaltes
  • enthält Vitamin C und B sowie die Mineralstoffe Kalium, Magnesium und Kalzium
  • lindert Darmbeschwerden
  • kann als Tee eingenommen werden
  • Blüten und junge Rotkleeblätter sind auch als Ergänzung für Salate oder Gemüsegerichte geeignet

Juli: Schafgarbe gegen Bluthochdruck

Beim Spaziergang in der Natur hat sie jeder schon gesehen: die Schafgarbe, die am Wegesrand wächst und gedeiht. Dass sie auch als Heilkraut gilt, wissen viele nicht. Schafgarbe gilt vor allem bei weiblichen Beschwerden wie Unterleibsschmerzen, Blasenentzündungen oder in den Wechseljahren als hilfreich. Aber sie kann auch zur Regulierung des Blutdrucks unterstützend eingesetzt werden.

Schafgarbe, Foto von K F auf Unsplash

Schafgarbe…

  • wirkt entzündungshemmend
  • hilft bei Darmbeschwerden
  • reguliert den Blutdruck
  • lindert Beschwerden des weiblichen Körpers
  • kann als Tee, Bad oder Kapseln angewendet werden

Juni: Kamille – hilft bei Magenschmerzen

Kamilletee ist vielen als Hausmittel bei Erkältungen bekannt. Doch die Blüten können noch viel mehr! Sie können als Tee aufgegossen werden und wirken entzündungshemmend und krampflösend. So können sie bei Magenschmerzen helfen und die Darmbewegung anregen, aber auch zur Beruhigung der Nerven taugt das Heilkraut.

Kamille…

  • hat eine traditionelle Erntezeit im Juni
  • wirkt krampflösend und regt die Darmbewegung an
  • beruhigt die Nerven
  • hilft bei Magenschmerzen
  • ist anwendbar bei Halsschmerzen
  • wirkt hautberuhigend und eignet sich für die Hautpflege

Mai: Brennnessel – gut bei Gelenkschmerzen

Brennnesseln begegnen einem immer wieder, sei es am Wegesrand, im Wald oder auf wilden Wiesen. Auch wenn die Berührung mit den Blättern unangenehm sein kann, ist sie äußerst gesund und wird seit jeher als Heilkraut eingesetzt.

Brennnessel…

  • wird zwischen März und August gesammelt
  • wirkt harntreibend und entzündungshemmend
  • kann Gelenkschmerzen lindern
  • wird bei Harnwegserkrankungen eingesetzt
  • ist gut für den Stoffwechsel
  • ist als Tee, Kapseln oder Auszug anwendbar

April: Löwenzahn – reich an Bitterstoffen

Jeder kennt ihn, den leuchtend gelben Löwenzahn, der nun wieder anfängt auf Wiesen und an Feldrändern zu blühen. Das Kraut ist besonders vielseitig als Heilkraut, aber auch in der Küche eine Bereicherung.

Foto von Erik Mclean auf Unsplash

Löwenzahn…

  • wird zwischen April und September geerntet
  • kann auch als Salat gegessen werden
  • enthält viele Bitterstoffe
  • wirkt harntreibend und abführend
  • hilft bei Magenbeschwerden und Verdauungsstörungen
  • anwendbar als Löwenzahntee

März: Bärlauch – gut bei Verdauungsstörungen

Der März bringt den Duft nach Knoblauch wieder in unsere Wälder, denn der Bärlauch treibt seine ersten Blätter aus. Spätestens Anfang April kann die vielseitige Pflanze dann geerntet werden. Bärlauch schmeckt nicht nur ein Speisen hervorragend, sie hat auch viele gute Eigenschaften.

Bärlauch…

  • wird zwischen Ende März und Juni geerntet werden
  • kann in Speisen als Gewürzkraut verwendet werden
  • hilft gegen Verdauungsstörungen
  • unterstützt die Schleimlösung bei Erkältungen und Bronchitis
  • wird auch bei Hautunreinheiten eingesetzt

Februar: Gänseblümchen – entzündungshemmend und appetitanregend

Sie sind die ersten Boten des Frühlings und sehr widerstandsfähig trotz ihrer hübschen Erscheinung – das Gänseblümchen. Seit jeher ist auch ihre gesundheitsfördernde Wirkung bekannt. Sie kann als Wundheilmittel und bei Hauterkrankungen eingesetzt werden, doch sie ist auch gut für den Stoffwechsel und fördert die Magen-Darm-Gesundheit.

Gänseblümchen…

  • können als natürliches Wundheilmittel eingesetzt werden
  • wirken appetitanregend und harntreibend
  • sind essbar
  • sind wirksam gegen Hauterkrankungen
  • wirken entzündungshemmend und schleimlösend

Gänseblümchen kann man essen oder als Tee einnehmen. Macht man daraus einen Absud, kann er z.B. mit Umschlägen bei Akne angewendet werden oder als Badezusatz verwendet werden.

Januar: Baldrian – schlaffördernd und beruhigend

Ein neues Jahr hat begonnen und bringt viele neue Herausforderungen mit sich. Wenn Sie dann die Unruhe packt, fällt es meist schwer, die innere Mitte wiederzufinden. Helfen kann dabei das Heilkraut Baldrian. Da meist die Wurzeln der Pflanze verwendet werden, können Sie auch im Januar Baldrian ernten.

Baldrian…

  • wirkt schlaffördernd nach einer längeren Anwendung
  • beruhigt bei Unruhe, Angst und Nervosität

Wenden Sie es als Tee oder Badezusatz an, um die beruhigende Wirkung kennenzulernen.

Dezember: Thymian – stark gegen Erkältungshusten

Mit den kürzer werdenden Tagen bricht auch die Erkältungszeit über uns herein. Husten, Schnupfen und Heiserkeit begegnet man nun an jeder Ecke und nur mit Glück entkommen Sie selbst einem Infekt. Doch wenn es Sie erstmal erwischt hat, hilft nur Ruhe Ihnen dabei, sich auszukurieren. Natürlich gibt es aber auch ein Heilkraut, das wir Ihnen gerade bei Erkältungen und Atemwegsinfekte ans Herz legen möchten: den Thymian.

Thymian…

  • wirkt entzündungshemmend.
  • wirkt schleimlösend.
  • tötet Bakterien und Pilze.
  • wirkt krampflösend auf die Bronchien.
  • kann auch im Winter geerntet werden.

Wenn Sie also unter einem Erkältungshusten leiden, dann trinken Sie mehrmals täglich einen Thymiantee. Diesen erhalten Sie problemlos in Drogerien oder Apotheken.

Share

Related posts

Frau mit Hormonschwankungen auf einer Wiese
Juli 29, 2022

Hormonelles Ungleichgewicht und Hormonschwankungen


Read more
Mai 31, 2022

Magen – und Darmbeschwerden


Read more
Rückenschmerzen Zentrum für integrative Medizin
Mai 12, 2022

Rückenschmerzen – Ursachen, Therapien und Prävention


Read more
Heilkräuter – natürliche Helfer für Ihre Gesundheit

Zentrum für integrative Medizin Karlsruhe

Praxis Karlsruhe
Kaiserallee 36
76185 Karlsruhe

Tel. +49(0)721/627677-0
Fax +49(0)721/627677-24

info@zim-ka.com

Öffnungszeiten

Mo: 08:00 - 12:00, 14:00 - 19:00
Di: 08:00 - 12:00, 14:00 - 17:00
Mi: 08:00 - 15:00
Do: 08:00 - 12:00, 14:00 - 19:00
Fr: 08:00 - 15:00

Dr. med. Harry F. König
Allgemein- & Hausärzte
in Karlsruhe auf jameda
Heilkräuter – natürliche Helfer für Ihre Gesundheit

Dr. König & Kollegen

Praxis Baden-Baden
Ludwig-Wilhelm-Platz 4
76530 Baden-Baden

Tel. +49(0)7221/97371-0
Fax +49(0)7221/97371-22

info-bb@drkoenig.com

Öffnungszeiten

Mo: 08:00 - 12:00, 14:00 - 18:00
Di: 08:00 - 12:00, 14:00 - 19:00
Mi: 08:00 - 15:00
Do: 08:00 - 12:00, 14:00 - 17:00
Fr: 08:00 - 15:00

Bewertung wird geladen...
Innere- & Allgemeinmediziner
in Baden-Baden
© 2022 Zentrum für integrative Medizin Karlsruhe. All Rights Reserved.
Impressum    -    Datenschutz
anrufen Baden-Baden
anrufen Karlsruhe