Kaiserallee 36
76185 Karlsruhe
Tel. +49(0)721/627677-0
Fax +49(0)721/627677-24
info(at)zim-ka.com
Montag 08:00 - 12:00, 14:00 - 17:00
Dienstag 08:00 - 12:00, 14:00 - 17:00
Mittwoch 08:00 - 12:00
Donnerstag 08:00 - 12:00, 14:00 - 17:00
Freitag 08:00 - 12:00
Termine außerhalb der Sprechzeiten
bis abends nach Vereinbarung
Veränderungen im Zyklus, Schmerzen im Unterbauch, Fragen zur Empfängnisverhütung oder zur ersten Schwangerschaft – in unserer Praxis für Gynäkologie in Karlsruhe stehen Sie und Ihr Körper im Mittelpunkt. Ob Teenager oder Seniorin: Wir nehmen Ihre Anliegen ernst.
● Erstuntersuchungen für junge Frauen
● Vorsorge & Früherkennung
● Behandlung gynäkologischer Erkrankungen
● Dysplasie-Sprechstunde
● Endometriose
Gynäkologische Beschwerden stehen oft im Zusammenhang mit hormonellen, psychischen oder internistischen Aspekten. Deshalb arbeitet unsere Gynäkologin eng mit weiteren Fachbereichen unseres Hauses zusammen, etwa aus Allgemeinmedizin, Neurologie/ Psychosomatik oder Innerer Medizin.
Ihr Vorteil: kurze Wege, klare Abläufe, abgestimmte Therapie – alles an einem Ort.
Regelmäßige gynäkologische Untersuchungen sind entscheidend, um Erkrankungen früh zu erkennen – wir nehmen uns Zeit für Ihre gründliche Diagnostik und Beratung.
Unregelmäßige Blutungen, PMS oder Hormonungleichgewichte können viele Ursachen haben – wir klären professionell ab und finden passende Lösungen.
Der erste Besuch beim Frauenarzt ist oft mit Unsicherheit verbunden – wir nehmen uns Zeit, klären auf und schaffen eine vertrauensvolle Umgebung.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Es wird empfohlen, dass Mädchen und junge Frauen Ihren ersten Besuch bei einer Gynäkologin oder einem Gynäkologen vereinbaren, auch wenn Sie keine spezifischen gesundheitlichen Probleme haben. Dieser Besuch kann dazu dienen, Fragen zur Pubertät, Menstruation und sexuellen Gesundheit zu klären.
Ein weiterer wichtiger Zeitpunkt ist, wenn man sexuell aktiv wird oder wenn gesundheitliche Bedenken bestehen, wie unregelmäßige Menstruationszyklen, Schmerzen oder andere Symptome. Regelmäßige gynäkologische Untersuchungen sind wichtig für die allgemeine Gesundheit und können helfen, potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen. Bei weiteren Fragen oder zum Kennenlernen können Sie gerne einen Termin bei unserer Gynäkologin Frau Dr. Oertel vereinbaren.
Ja, als Jungfrau ist eine gynäkologische Untersuchung möglich. Diese ist auch wichtig für die allgemeine Gesundheit von Frauen und kann unabhängig von der sexuellen Aktivität durchgeführt werden. Während der Untersuchung wird in der Regel ein allgemeines Gespräch über Ihre Gesundheit, Ihr Menstruationszyklus und andere relevanten Themen durchgeführt.
Wenn eine vaginale Untersuchung notwendig ist, kann diese behutsam durchgeführt werden. Es gibt Möglichkeiten, dies ohne eine vaginale Tastuntersuchung zu tun, wenn Sie sich dabei unwohl fühlen.
Hier ist es ganz wichtig offen über die Bedenken zu sprechen, damit Sie sich während der Untersuchung wohlfühlen. Bei weiteren Fragen können Sie einen Termin mit Frau Dr. Oertel vereinbaren.
Es gibt verschiedene Verhütungsmethoden, die jeweils unterschiedliche Wirkungsweisen und Vorteile bieten. Hier finden Sie eine kurze Auflistung der Verhütungsmittel, die am häufigsten angewendet werden:
Kondome – Schützen sowohl vor Schwangerschaft, als auch vor sexuell übertragbaren Infektionen.
Antibabypille – Eine hormonelle Methode, die den Eisprung verhindert. Es gibt verschiedene Arten von Pillen, die Hormone in einer unterschiedlichen Dosierung enthalten.
Verhütungsring – Eine hormonelle Methode, die deinen Eisprung verhindert. Es ist ein flexibler Ring, der in die Vagina eingeführt wird.
Intrauterinpessar (IUP) – auch bekannt als Spirale, die in die Gebärmutter eingesetzt wird und entweder hormonell ist oder aus Kupfer besteht. Es verhindert die Befruchtung oder die Einnistung einer befruchteten Eizelle. Wie bei der Antibabypille, gibt es auch hier verschiedene Arten von IUP in unterschiedlichen Dosierungen.
Im Zentrum für integrative Medizin kann Ihnen Frau Dr. Oertel helfen, die für Sie passende Methode der Verhütung zu wählen.
Juckreiz in der Scheide kann verschiedene Ursachen habe, wie z. B. eine Infektion, Allergien, Reizungen oder andere gesundheitliche Probleme.
Was Sie hier beachten sollten ist:
● Nicht kratzen, das kann zu weiteren Hautreizungen führen.
● Achten Sie auf eine gute Intimhygiene, aggressive Reinigungsmittel und parfümierte Produkte sollten vermieden werden.
● Atmungsaktive Unterwäsche aus Baumwolle sollte bevorzugt werden. Wenn möglich, sollten Sie auf zu enge Kleidung verzichten.
● Beobachten Sie die Symptome und achten Sie darauf, ob der Juckreiz von anderen Symptomen begleitet wird, wie z. B. Ausfluss, Rötung oder Schmerzen, falls ja, sollten Sie sich bitte ärztlich vorstellen.
● Wenn der Juckreiz anhält, sich verschlimmert oder von anderen Symptomen begleitet wird, ist es wichtig diesen ärztlich untersuchen zu lassen.
Bei gesundheitlichen Bedenken sollte immer zunächst der Arzt/ die Ärztin aufgesucht werden! Bei weiteren Fragen oder sollten mehr Informationen benötigt werden, steht unsere Gynäkologin Frau Dr. Oertel Ihnen gerne zur Verfügung.
Die Abstände für gynäkologische Vorsorgeuntersuchungen können je nach Alter, Gesundheitszustand und individuelle Risikofaktoren variieren.
Wir empfehlen eine jährliche gynäkologische Vorsorgeuntersuchung, sollten keine Vorerkrankungen, keine Risikofaktoren bestehen und sollten Sie keine hormonellen Verhütungsmittel anwenden/einnehmen. Falls einer der eben genannten Punkte auf Sie zutrifft, empfehlen wir eine halbjährliche Kontrolle.
Es ist wichtig gemeinsam mit der Ärztin einen auf Sie abgestimmten Rhythmus aufzubauen, um die Gesundheit zu überwachen und mögliche Risiken frühzeitig zu erkennen.
Zentrum für integrative Medizin Karlsruhe
Kaiserallee 36
76185 Karlsruhe
Tel. +49(0)721/627677-0
Fax +49(0)721/627677-24
Montag: | 08:00 – 12:00, 14:00 – 17:00 |
Dienstag: |
08:00 – 12:00, 14:00 – 17:00 |
Mittwoch: | 08:00 – 12:00 |
Donnerstag: | 08:00 – 12:00, 14:00 – 17:00 |
Freitag: | 08:00 – 12:00 |
Kaiserallee 36
76185 Karlsruhe
Tel. +49(0)721/627677-0
Fax +49(0)721/627677-24
info(at)zim-ka.com
Montag: 08:00 - 12:00, 14:00 - 17:00
Dienstag: 08:00 - 12:00, 14:00 - 17:00
Mittwoch: 08:00 - 12:00
Donnerstag: 08:00 - 12:00, 14:00 - 17:00
Freitag: 08:00 - 12:00
Termine außerhalb der Sprechzeiten
bis abends nach Vereinbarung