Die Zahngesundheit hat Auswirkungen auf die Gesundheit des ganzen Menschen.

Karies, Parodontose, insuffiziente Wurzelfüllungen oder Implantate können sich störend auf das Befinden und die Funktion von Organen und Organsystemen auswirken. Bei Füllungen und Implantaten ist die Materialauswahl entscheidend: Gibt es Unverträglichkeiten und Allergien? Wurde Amalgam, eine Quecksilberlegierung, verwendet und besteht dadurch eine Quecksilberbelastung?

Die zahnärztliche Panoramaaufnahme von Oberkiefer und Unterkiefer ist der erste diagnostische Schritt. Weist der radiologische Befund auf Störungen hin, nutzen wir die Elektroakupunktur nach Dr. Voll (EAV) als erste Screeningmethode, um das Vorhandensein und die Auswirkungen chronisch-entzündlicher, chronisch-toxischer und chronisch-allergisierender Störfelder aus dem Zahn- und Kieferbereich erkennen zu können. Liegen Anhaltspunkte auf Störfelder vor, folgt die Laboruntersuchung auf Mercaptane und Thioether. Es handelt sich dabei um Eiweißzerfallspodukte, die von anaeroben Bakterien produziert werden. Die Toxizität dieser Produkte ist seit langem bekannt. Untersuchungen haben gezeigt, dass sie neben toxischen Effekten auch pathologische Immunreaktionen verursachen können – mit zum Teil gravierenden Auswirkungen auf Organe oder Organsysteme.

Aus unseren Befunden erarbeiten wir eine detaillierte Therapieempfehlung für Ihren Zahnarzt.